Wired Updates
Eine Auflistung von allen wichtigen Wired-Änderungen. Zu jedem Wired werden die Änderungen des betreffenden Wireds aufgelistet. Ab Batch 7 werden die neuen Wireds nicht hier aufgelistet, sondern es wird weitergeleitet auf andere Wired-Listen.
Navigator
Neue Wireds - Batch 7
Neue Wireds - Batch 8
Neue Wireds - Batch 9
Das Wired 2.0 - Batch 10
Updates zu Batch 11
Wired Variablen - Batch 12
Entwickler-Update vom 29.10.2024
Wired Rework
WIRED Auslöser: Habbo tritt von einem Gegenstand herunter
WIRED Auslöser: Ein Habbo sagt etwas
WIRED Auslöser: Möbelzustand ändert sich
WIRED Auslöser: ein Habbo betritt den Raum
WIRED Auslöser: Effekt wiederholen
WIRED Auslöser: Erreichter Punktwert
WIRED Auslöser: Kollision
WIRED Auslöser: Bot erreicht User
WIRED Auslöser: Bot erreicht Möbel
WIRED Auslöser: Zähler erreicht programmierte Zeit
WIRED Effekt: Möbelzustände umschalten
WIRED Effekt: Möbelrichtung ändern
WIRED Effekt: Möbelstück nimmt Zustand und Position ein
WIRED Effekt: Angriff
WIRED Effekt: Flucht
WIRED Effekt: Wired-Stapel ausführen
WIRED Effekt: Punkte geben
WIRED Effekt: Punkte übertragen
WIRED Effekt: Bot gibt Handitem
Diverse Bot WIRED Effekte
WIRED Extra: Zufälliger Effekt
WIRED Extra: Unbenutzter Effekt
WIRED Extra: Mindestens eine Bedingung ist wahr
WIRED Bedingung: Habbo auf Möbel
WIRED Negative Bedingung: Möbel haben KEINEN Avatar
WIRED Bedingung: Möbelzustände und Positionen stimmen überein und WIRED Negative Bedingung: Möbelzustand stimmt NICHT überein
WIRED Bedingung: Gruppenmitglied und WIRED Negative Bedingung: KEIN Gruppenmitglied
WIRED Bedingung: User hat Handitem
WIRED Bedingung: Useranzahl im Raum und WIRED Bedingung: Useranzahl NICHT innerhalb der Grenzen
Alle "Highscore, meiste Siege" Ranglisten
Alle "Highscore pro Team" Ranglisten
Alle Ranglisten
Zusatzinformationen
Neue Wireds - Batch 8
Neue Wireds - Batch 9
Das Wired 2.0 - Batch 10
Updates zu Batch 11
Wired Variablen - Batch 12
Entwickler-Update vom 29.10.2024
Wired Rework
WIRED Auslöser: Habbo tritt von einem Gegenstand herunter
WIRED Auslöser: Ein Habbo sagt etwas
WIRED Auslöser: Möbelzustand ändert sich
WIRED Auslöser: ein Habbo betritt den Raum
WIRED Auslöser: Effekt wiederholen
WIRED Auslöser: Erreichter Punktwert
WIRED Auslöser: Kollision
WIRED Auslöser: Bot erreicht User
WIRED Auslöser: Bot erreicht Möbel
WIRED Auslöser: Zähler erreicht programmierte Zeit
WIRED Effekt: Möbelzustände umschalten
WIRED Effekt: Möbelrichtung ändern
WIRED Effekt: Möbelstück nimmt Zustand und Position ein
WIRED Effekt: Angriff
WIRED Effekt: Flucht
WIRED Effekt: Wired-Stapel ausführen
WIRED Effekt: Punkte geben
WIRED Effekt: Punkte übertragen
WIRED Effekt: Bot gibt Handitem
Diverse Bot WIRED Effekte
WIRED Extra: Zufälliger Effekt
WIRED Extra: Unbenutzter Effekt
WIRED Extra: Mindestens eine Bedingung ist wahr
WIRED Bedingung: Habbo auf Möbel
WIRED Negative Bedingung: Möbel haben KEINEN Avatar
WIRED Bedingung: Möbelzustände und Positionen stimmen überein und WIRED Negative Bedingung: Möbelzustand stimmt NICHT überein
WIRED Bedingung: Gruppenmitglied und WIRED Negative Bedingung: KEIN Gruppenmitglied
WIRED Bedingung: User hat Handitem
WIRED Bedingung: Useranzahl im Raum und WIRED Bedingung: Useranzahl NICHT innerhalb der Grenzen
Alle "Highscore, meiste Siege" Ranglisten
Alle "Highscore pro Team" Ranglisten
Alle Ranglisten
Zusatzinformationen
Wired Rework
Das Wired Rework ist eine Überarbeitung der Wireds, welche die meisten verbleibenden Fehler beseitigt und unerwartetes Verhalten in Wired-Systemen behebt. Dadurch werden alle Wired-Systeme unbegrenzt solider und vertrauenswürdiger.
Hier sind 4 Inkonsistenzen, die behoben wurden:
1. Wired-Stapel stören sich gegenseitig (Interferenzen)
Die Wired Überarbeitung stellt sicher, dass die Wired-Ausführungen auf sichere und überwachte Weise erfolgt, sodass Störungen unmöglich sind. Wired-Stapel werden beispielsweise nicht mehr früher als erlaubt ausgelöst. Das GIF zeigt, dass die Wired-Stapel nun fehlerfrei in einer Stapel-Kette funktionieren.
Das Wired Rework ist eine Überarbeitung der Wireds, welche die meisten verbleibenden Fehler beseitigt und unerwartetes Verhalten in Wired-Systemen behebt. Dadurch werden alle Wired-Systeme unbegrenzt solider und vertrauenswürdiger.
Hier sind 4 Inkonsistenzen, die behoben wurden:
1. Wired-Stapel stören sich gegenseitig (Interferenzen)
Die Wired Überarbeitung stellt sicher, dass die Wired-Ausführungen auf sichere und überwachte Weise erfolgt, sodass Störungen unmöglich sind. Wired-Stapel werden beispielsweise nicht mehr früher als erlaubt ausgelöst. Das GIF zeigt, dass die Wired-Stapel nun fehlerfrei in einer Stapel-Kette funktionieren.
2. Synchronisation und "Entscheidungswahl" (Gleichzeitigkeitsproblem)
Die Wired Überarbeitung stellt eine Reihenfolge sicher, wie verschiedene Arten von Wired-Effekten ausgeführt werden. Diese "Reihenfolge" gilt für alle Arten von Wired-Effekten und reduziert auch die Notwendigkeit unnötiger Verzögerungen. Bei Wired-Effekten des gleichen Typs gibt es keine vorgegebene Reihenfolge. Wenn also ein Möbel gleichzeitig an Ort A und Ort B bewegt wird, ist das Ergebnis zufällig was passieren wird.
Die Wired Überarbeitung stellt eine Reihenfolge sicher, wie verschiedene Arten von Wired-Effekten ausgeführt werden. Diese "Reihenfolge" gilt für alle Arten von Wired-Effekten und reduziert auch die Notwendigkeit unnötiger Verzögerungen. Bei Wired-Effekten des gleichen Typs gibt es keine vorgegebene Reihenfolge. Wenn also ein Möbel gleichzeitig an Ort A und Ort B bewegt wird, ist das Ergebnis zufällig was passieren wird.
3. Unregelmäßiges Auslösen (Gleichzeitigkeitsproblem)
Wenn ein Möbel zweimal denselben Bewegungseffekt ausgeführt bekommen hat, dann wurde nicht immer zweimal bewegt. Es war zufällig was passiert. Nun werden Effekte zuverlässig ausgeführt, auch wenn mehrere vom selben Typ gleichzeitig ausgeführt werden. Effekte werden sozusagen "kombiniert", sodass z. B. eine doppelte oder dreifache Bewegung flüssig sichtbar wird.
Wenn ein Möbel zweimal denselben Bewegungseffekt ausgeführt bekommen hat, dann wurde nicht immer zweimal bewegt. Es war zufällig was passiert. Nun werden Effekte zuverlässig ausgeführt, auch wenn mehrere vom selben Typ gleichzeitig ausgeführt werden. Effekte werden sozusagen "kombiniert", sodass z. B. eine doppelte oder dreifache Bewegung flüssig sichtbar wird.
4. Rekursive Wired-Probleme
Die Wired Überarbeitung enthält eine Reihe von Regeln dafür, wie rekursive Wired-Auslöser funktionieren. Rekursive Wired-Auslöser sind Auslöser, die von einem anderen Wired-Stapel verursacht werden (Kollision). Ähnlich wie bei Nr. 1 sind rekursive Wired Ereignisse nicht zuverlässig gewesen, sind aber durch die Wired Überarbeitung zuverlässig gemacht worden.
Die Wired Überarbeitung enthält eine Reihe von Regeln dafür, wie rekursive Wired-Auslöser funktionieren. Rekursive Wired-Auslöser sind Auslöser, die von einem anderen Wired-Stapel verursacht werden (Kollision). Ähnlich wie bei Nr. 1 sind rekursive Wired Ereignisse nicht zuverlässig gewesen, sind aber durch die Wired Überarbeitung zuverlässig gemacht worden.
WIRED Auslöser: Ein Habbo sagt etwas
|
WIRED Auslöser: ein Habbo betritt den Raum
- Eingetragene Habbonamen funktionieren jetzt, wenn der Name im Bobba-Filter ist.
WIRED Auslöser: Erreichter Punktwert
|
WIRED Auslöser: Bot erreicht Möbel
- Die Groß- und Kleinschreibung des Botnamens ist nicht mehr relevant.
- Löst nicht mehr mehrfach aus, sondern einmal pro Auslösen.
- Kann mit Möbelart/typ Bedingung kombiniert werden.
- Löst nicht mehr aus, wenn keine Möbel ausgewählt sind.
WIRED Effekt: Möbelzustände umschalten
|
WIRED Effekt: Möbelrichtung ändern
|
WIRED Effekt: Möbelstück nimmt Zustand und Position ein
|
WIRED Effekt: Angriff
- Die Drehrichtung der Möbel werden beim Auslösen beibehalten.
- Wireds im Raum bewegen, drehen etc. setzt die Bewegung vom Angriff-Wired nicht mehr zurück.
- Die Bewegung kann nun wieder zurückgesetzt werden, wenn der Effekt "Möbelzustände umschalten" die Wired-Box umschaltet.
WIRED Effekt: Flucht
- Die Drehrichtung der Möbel werden beim Auslösen beibehalten.
- Wireds im Raum bewegen, drehen etc. setzt die Bewegung vom Flucht-Wired nicht mehr zurück.
- Die Bewegung kann nun wieder zurückgesetzt werden, wenn der Effekt "Möbelzustände umschalten" die Wired-Box umschaltet.
WIRED Effekt: Wired-Stapel ausführen
- Effektzeit 0 - 10 Sekunden funktionieren jetzt.
- Wireds sollten sich in Verbindung mit "Wired-Stapel ausführen" nicht mehr aufhängen, wenn der Effekt "Timer zurücksetzen" ausgelöst wurde. Es scheint aber noch nicht vollständig behoben zu sein.
WIRED Effekt: Punkte geben
|
WIRED Effekt: Punkte übertragen
|
WIRED Effekt: Bot gibt Handitem
|
WIRED Effekt: Bot zu Möbel teleportieren, WIRED Effekt: Bot ändert Outfit, WIRED Effekt: Bot bewegt sich zu Möbel, WIRED Effekt: Bot spricht oder flüstert zu User, WIRED Effekt: Bot spricht zu allen Usern, WIRED Effekt: Bot folgt User
- Die Groß- und Kleinschreibung des Botnamens ist nicht mehr relevant.
WIRED Extra: Unbenutzter Effekt
|
WIRED Extra: Mindestens eine Bedingung ist wahr
|
WIRED Bedingung: Möbelzustände und Positionen stimmen überein, WIRED Negative Bedingung: Möbelzustand stimmt NICHT überein
|
WIRED Bedingung: User hat Handitem
- "Mein Handitem kopieren" wurde hinzugefügt, um weitere Items auswählen zu können (siehe unten Zusatzinformationen>"Handitem Blacklist (english); Items, die nicht unterstützt werden").
- Die Auswahl "Keine" bedeutet, dass der Auslösende kein Item besitzen darf, um auszulösen.
Alle "Highscore, meiste Siege" Ranglisten
- Bei unentschieden wird jetzt grundsätzlich derjenige eingetragen, der auch im Spiel als automatischer Gewinner hervorgeht. Dabei gilt folgendes (dominierende User werden eingetragen und winken):
1. Wer zuerst die Punktzahl erreicht dominiert und erhält den Sieg (User winkt).
2. Wer eine höhere Punktzahl hatte, diese aber abgezogen werden, sodass ein Punktegleichstand entsteht, dominiert, selbst wenn er nicht die Endpunktzahl zuerst erreicht hatte (User winkt).
3. Wenn Punkte gleichzeitig erhalten wurden, dominiert die festgelegte Team-Reihenfolge: 1. Rot, 2. Grün, 3. Blau, 4. Gelb (User winkt).
Alle "Highscore pro Team" Ranglisten
- Ein Eintrag wird in derselben Zeile ersetzt, wenn dasselbe Team ihren höchsten Punktestand überbietet. Niedrigere Punkte vom selben Team werden nicht berücksichtigt.
Zusatzinformationen
Archiv - Handitem Blacklist existiert nicht mehr! (english):
- Envelope
- Crab
- Cookie
- Cheese, Bread & Donut
- Shrimp
- Broccoli, Water Melon & Grocery Bag
- Sausages
- Ice Lolly
- Crisps (open) & Crisps (closed)
- Action DVD & Thriller DVD
- Note Book & Pencil
- Chocolate-covered marshmallows on a stick & Chocolate-covered strawberry on a stick
- Football, Bat & Tennis ball
- Mint chic chip ice-cream
- Fancy Coffee
- Fanta Bottle
- Luxury Hot Chocolate
- Sword
- Smoothie
- Vegetables Juice
- Cake Slice
- Ditch the Label
- Pink, Green & Blue Candy Skull
- Telescope
- Blue Candy Floss
- Balloon
- HiPad
- Major Tom
- Ufo
- Alien Thing
- Cherry Crush Soda
- Sunny Delight Bottle
- Clearasil Cream
- Love potion
- Calippo
- 700 Cola
- Pipas G
- Chocapic Bowl
- Pepsi Bottle
- Cheetos
Zustände, die jetzt erfasst werden können (Posi-Bedingung positiv und negativ)
Info: Die Beschreibung zu den/über die Zustände/n stehen nach dem Doppelpunkt. Hinweise zu den Zuständen stehen in Klammern. Die Hinweise beziehen sich darauf in welchen Situationen der genannte Zustand existiert.
Alle Spiel-Timer und -Zähler (z. B. Countdown-Timer, Kleiner WIRED Spielzähler etc.)
Zustand 1: Timer läuft (starten und fortsetzen)
Zustand 2: Timer ist angehalten (stoppen und pausieren)
Zustand 3: Timer ist zurückgesetzt (zurücksetzen)
Teamschleuse (alle Teamfarben, Banzai Schleuse und Freeze Tore)
Zustand 1-6: Besitzt alle 5 Helme bis besitzt 0 Helme
Tür ohne Wiederkehr
Zustand1: Tür auf
Zustand 2: Tür zu
Würfelspiel
Zustand 1-6: Würfelanzeige 1 bis 6
Zustand 7: Würfel deaktiviert
Zustand 8: Die Zeit des Würfelns ist ein eigener Zustand (beim Verwenden, Doppelklick)
Blob (rot und grün)
Zustand 1: aktiviert (Spiel-Timer an)
Zustand 2: deaktiviert (Spiel-Timer an, wenn Umschalt-Effekt angewendet wurde oder Spiel-Timer aus)
Teletür
Zustand 1: Tür auf (User geht in die Teletür)
Zustand 2: Tür zu (nicht in Verwendung)
Alle möglichen Pucks und Bälle
Info: Ursprünglich sollten ihre Zustände erfasst werden. Später wurde jedoch anders entschieden und die Zustände bleiben nicht erfasst!
Banzai Teleportfalle
Zustand 1: Falle leuchtet nicht (kein Habbo auf Falle)
Zustand 2: Falle leuchtet (sobald Habbo auf Falle steht)
Banzai Boden
Zustand 1: Boden dunkel, deaktiviert (Spiel-Timer aus)
Zustand 2: Boden hell, aktiviert (Spiel-Timer an)
Zustand 3-14 (12 Zustände): Pro Teamfarbe 1-3-Fach gefärbt (Spiel-Timer an)
Freeze Boden
Zustand 1: Freeze Boden vor Ballexplosion (Spiel-Timer an oder aus)
Zustand 2: Freeze Boden während Ballexplosion (Spiel-Timer an)
Zustand 3: Freeze Boden nach Ballexplosion (Spiel-Timer an oder aus, nach der Runde)
Freeze Block
Zustand 1-6: Alle 6 Power Upper (ungesammelt, Spiel-Timer an)
Zustand 7-12: Alle 6 Power Upper (gesammelt, Spiel-Timer an oder aus, nach der Runde)
Zustand 13: Block zerstört ohne Power Upper (Spiel-Timer an)
Zustand 14: Block zerstört ohne Power Upper (Spiel-Timer aus)
Zustand 15: Block nicht zerstört (Spiel-Timer an oder aus)
ByeBye Boden
Zustand 1: Leuchtet (Spiel-Timer an)
Zustand 2: Leuchtet nicht (Spiel-Timer aus)
Pyramide des Grauens/Schreckens
Zustand 1: sichtbar
Zustand 2: unsichtbar/geschrumpft
Geysir
Zustand 1: Fontäne
Zustand 2: keine Fontäne
Battle Banzai Laser
Zustand 1: Leuchtet oder leuchtet nicht (Wechsel mit Doppelklick; während Spiel-Timer aus ist, sind beide ein einziger Zustand)
Zustand 2: Leuchtet (Spiel-Timer an)
Zustand 3: Glitzert (Spiel-Timer pausiert)
Zustand 4: Leuchtet (Spiel-Timer wurde fortgesetzt; Laser ist nicht im Zustand 2, obwohl sie optisch gleich aussehen)
Sandloch
Zustand 1: fest
Zustand 2: sinkt
Torzähler
Zustand 1-100: Anzeige 00-99
Punktezähler Team
Zustand 1-1000: Anzeige 000-999 (Info: Die Punkte selbst werden nicht erkannt, sondern nur die sichtbare Anzeige. Das bedeutet 1010 Punkte entsprechen der Anzeige 010 und die Bedingung für 010 ist erneut erfüllt)
Punktezähler (welches mit Posi-Effekt kontrolliert werden kann)
Zustand 1-100: Anzeige 00-99
Zustand 101: aus
Jukebox (Traxmaschine)
Zustand 1: aus
Zustand 2: Spielt Musik
Info: Kann mit Umschalt-Effekt und Posi-Effekt ein und ausgeschalten werden.
Druckplatten, Pfeilplatten, Kinofliesen etc.
Zustand 1: Leuchtet (Habbo/Bot/Haustier steht darauf)
Zustand 2: Leuchtet nicht (Habbo/Bot/Haustier steht nicht darauf)
Info: Die Beschreibung zu den/über die Zustände/n stehen nach dem Doppelpunkt. Hinweise zu den Zuständen stehen in Klammern. Die Hinweise beziehen sich darauf in welchen Situationen der genannte Zustand existiert.
Alle Spiel-Timer und -Zähler (z. B. Countdown-Timer, Kleiner WIRED Spielzähler etc.)
Zustand 1: Timer läuft (starten und fortsetzen)
Zustand 2: Timer ist angehalten (stoppen und pausieren)
Zustand 3: Timer ist zurückgesetzt (zurücksetzen)
Teamschleuse (alle Teamfarben, Banzai Schleuse und Freeze Tore)
Zustand 1-6: Besitzt alle 5 Helme bis besitzt 0 Helme
Tür ohne Wiederkehr
Zustand1: Tür auf
Zustand 2: Tür zu
Würfelspiel
Zustand 1-6: Würfelanzeige 1 bis 6
Zustand 7: Würfel deaktiviert
Zustand 8: Die Zeit des Würfelns ist ein eigener Zustand (beim Verwenden, Doppelklick)
Blob (rot und grün)
Zustand 1: aktiviert (Spiel-Timer an)
Zustand 2: deaktiviert (Spiel-Timer an, wenn Umschalt-Effekt angewendet wurde oder Spiel-Timer aus)
Teletür
Zustand 1: Tür auf (User geht in die Teletür)
Zustand 2: Tür zu (nicht in Verwendung)
Alle möglichen Pucks und Bälle
Info: Ursprünglich sollten ihre Zustände erfasst werden. Später wurde jedoch anders entschieden und die Zustände bleiben nicht erfasst!
Banzai Teleportfalle
Zustand 1: Falle leuchtet nicht (kein Habbo auf Falle)
Zustand 2: Falle leuchtet (sobald Habbo auf Falle steht)
Banzai Boden
Zustand 1: Boden dunkel, deaktiviert (Spiel-Timer aus)
Zustand 2: Boden hell, aktiviert (Spiel-Timer an)
Zustand 3-14 (12 Zustände): Pro Teamfarbe 1-3-Fach gefärbt (Spiel-Timer an)
Freeze Boden
Zustand 1: Freeze Boden vor Ballexplosion (Spiel-Timer an oder aus)
Zustand 2: Freeze Boden während Ballexplosion (Spiel-Timer an)
Zustand 3: Freeze Boden nach Ballexplosion (Spiel-Timer an oder aus, nach der Runde)
Freeze Block
Zustand 1-6: Alle 6 Power Upper (ungesammelt, Spiel-Timer an)
Zustand 7-12: Alle 6 Power Upper (gesammelt, Spiel-Timer an oder aus, nach der Runde)
Zustand 13: Block zerstört ohne Power Upper (Spiel-Timer an)
Zustand 14: Block zerstört ohne Power Upper (Spiel-Timer aus)
Zustand 15: Block nicht zerstört (Spiel-Timer an oder aus)
ByeBye Boden
Zustand 1: Leuchtet (Spiel-Timer an)
Zustand 2: Leuchtet nicht (Spiel-Timer aus)
Pyramide des Grauens/Schreckens
Zustand 1: sichtbar
Zustand 2: unsichtbar/geschrumpft
Geysir
Zustand 1: Fontäne
Zustand 2: keine Fontäne
Battle Banzai Laser
Zustand 1: Leuchtet oder leuchtet nicht (Wechsel mit Doppelklick; während Spiel-Timer aus ist, sind beide ein einziger Zustand)
Zustand 2: Leuchtet (Spiel-Timer an)
Zustand 3: Glitzert (Spiel-Timer pausiert)
Zustand 4: Leuchtet (Spiel-Timer wurde fortgesetzt; Laser ist nicht im Zustand 2, obwohl sie optisch gleich aussehen)
Sandloch
Zustand 1: fest
Zustand 2: sinkt
Torzähler
Zustand 1-100: Anzeige 00-99
Punktezähler Team
Zustand 1-1000: Anzeige 000-999 (Info: Die Punkte selbst werden nicht erkannt, sondern nur die sichtbare Anzeige. Das bedeutet 1010 Punkte entsprechen der Anzeige 010 und die Bedingung für 010 ist erneut erfüllt)
Punktezähler (welches mit Posi-Effekt kontrolliert werden kann)
Zustand 1-100: Anzeige 00-99
Zustand 101: aus
Jukebox (Traxmaschine)
Zustand 1: aus
Zustand 2: Spielt Musik
Info: Kann mit Umschalt-Effekt und Posi-Effekt ein und ausgeschalten werden.
Druckplatten, Pfeilplatten, Kinofliesen etc.
Zustand 1: Leuchtet (Habbo/Bot/Haustier steht darauf)
Zustand 2: Leuchtet nicht (Habbo/Bot/Haustier steht nicht darauf)